Chancentod hat geschrieben: ↑Fr, 10.06.22, 19:29
Ich habe mal geschaut wie es Stand heute in der 2. Liga im Transfergeschehen so aussieht: 149 Abgängen stehen bislang 130 Zugänge gegenüber.
Die meisten Abgänge mit 16 verzeichnet Hansa Rostock, die wenigsten Holstein Kiel, dort sind es grad mal 3. Der Jahn liegt mit 8 Abgängen auf dem 7. Platz. Also klar, da waren schon viele Stammspieler dabei, aber großer Umbruch ist das wohl im Vergleich zu anderen dann wohl doch nicht.
Die meisten Zugänge Stand heute hat Paderborn (13) und die wenigsten Darmstadt (1). 12 Mannschaften haben bislang mehr Spieler verpflicht als der Jahn. Somit ist die Kritik, dass RS untätig ist wohl nicht so ganz angebracht, zudem die Transferperiode noch andauert.
Jetzt zu den Finanzen. Oft wird hier gefordert, dass man ruhig auch mal Geld in die Hand nehmen soll um den Kader zu verstärken. Von allen 2. Liga Mannschaften haben bis heute lediglich Düsseldorf (1 Mio€), St. Pauli (1,5), Fürth (1,8) und der HSV (4,5) Geld für Spieler bezahlt. Wobei Fürth auch 6 Mio€ Transfererlös zu verzeichnen hat. Sonst haben noch Nürnberg (0,1), Sandhausen (0,7), Heidenheim (1) und Bielefeld (5 Mio€) bei Transfers Geld eingenommen. Diese Zahlen sind alle Transfermarkt entnommen, und belegen, dass Spieler kaufen und verkaufen kein tragendes Konzept für die 2. Liga ist. Klar sind die Zahlen nicht alle vollständig und manchmal gibt es da auch „?“, wie beispielsweise bei unserem neuen Torhüter Stojanovic, wo beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.
Interessant finde ich auch noch wie sich der durchschnittliche Marktwert der Teams bis heute verändert hat: Drei Teams haben bislang durch Transfers ihren Marktwert erhöht: Hannover (+1,5 Mio€), Magdeburg (+1,1 Mio€), Holstein Kiel (+1,0 Mio€). Bei Kaiserslautern ist der Marktwert gleich geblieben, alle anderen Teams haben Stand heute einen geringeren Marktwert wenn man Zugänge und Abgänge miteinander vergleicht. Der Jahn hat sich mit einem Rückgang um 5,5 Mio€ am deutlichsten verschlechtert, wenn man die Absteiger Fürth (-11,7 Mio€) und Bielefeld (-26,4 Mio€) mal außen vorlässt. Nächst schlechtestes Team ist hier Darmstadt mit einem Minus von 3,3 Mio€, bei denen aber erst ein Neuzugang fünf Äbgängen gegenüber steht.
Mir zeigt dass, dass der Jahn einfach noch zu klein ist und nicht die Gehälter bezahlen kann, dass sich ablösefreie Spieler bewusst für Regensburg entscheiden. Da sehe ich prinzipiell zwei Möglichkeiten: a) das Potential noch besser ausschöpfen und mehr Einnahmen generieren, um höhere Gehälter bezahlen zu können, oder b) einfach ein noch „geilerer“ Verein werden. Mit mehr Medienecho. Am letztem Punkt muss unbedingt gearbeitet werden, und dazu gehört auch dass man langsam aufhören muss mit dem Understatement. Klar geht es um 40 Punkte, und ja ich bin demütig, dass ich jedes Jahr den HSV sehen darf, aber es geht auch darum es allen anderen in dieser Liga zu zeigen wie es auch geht.
Jedenfalls glaub ich, die Zahlen belegen, dass es nicht so einfach damit getan ist, mit „Geld (in Form von Ablöse) in die Hand zu nehmen“. Über 100 der insgesamt bislang 130 Neuzugänge für die neue 2. Ligasaison haben nämlich gar nix gekostet.