AndyKer hat geschrieben:andere Frage ;)) habt ihr ne Ahnung was die Stehplatzkarte dort für UNS kostet?
Hallo Ihr...
das Olympiastadion in Berlin ist ein reines Sitzplatzstadion. Aber genauso wie in der Ostkurve stehen die, die immer stehen und sitzen halt die, die immer sitzen.
Da euer Kontingent eigentlich 7.500 Tickets beträgt (10% von 74.244), gibt es an der Tageskasse am Südtor am Coubertinplatz reichlich Karten. Bei 5.000 Unsichtbaren schaut dann der Block wie vs. Paderborn so aus: -->>
http://www.flickr.com/photos/75799042@N ... hotostream
So, und nun macht euch auf die Hufe und bringt einen anständigen Auswärtsmob mit
Ansonsten gilt:
Hertha behandelt die Gästefanutensilien nach dem sogenannten „St.-Pauli-Modell“. Alle üblichen Fanutensilien dürfen mit ins Olympiastadion gebracht werden. Wenn diesen Vorgaben nicht entsprochen oder gar Pyrotechnik gezündet wird, werden bei Gastspielen gegen Hertha in den folgenden Jahren keinerlei Fanutensilien – mit Ausnahme eines Schals – gestattet.
Außerdem gelten folgende Vorschriften neben den DFL/DFB-Vorgaben:
- Bei Kleidung mit dem Schriftzug A.C.A.B (in allen Varianten) und bei Kleidung der Marke Thor Steinar wird kein Zutritt zum Stadion gewährt schon allein aus geschichtlichen Gründen des Denkmals Olympiastadion.
- Die Alkoholgrenze im Olympiastadion liegt ungefähr bei 0,8 ‰.
- Eine Abgabe für Taschen gibt es nicht. Sie können in üblicher Größe mit ins Oly genommen werden.
- Die Mitnahme von Motorradhelmen in das Olympiastadion ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Jedoch können Helme an der eigens hierfür eingerichteten Hinterlegung für die Dauer des Spiels in der Nähe der Ticketverkaufsstellen am Osttor abgegeben werden. Die Hinterlegung ist kostenpflichtig.
- Tetra Paks bis 0,5 L ohne Alohol dürfen mitgenommen werden.
Es ist mit längeren Wartezeiten an den Einlässen zu rechnen. Empfehlung: frühzeitig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, da es an Parkplätzen seit den olympischen Spielen im Jahr 1936 mangelt! Das Ticket ist zugleich der Fahrausweis in den öffentlichen Verkehrsmitteln, also schon ab Potsdam (30 km vorher).
Hinter der Einlasskontrolle befinden sich sehr große Freiflächen und Wiesen mit Catering, so dass keine Notwendigkeit besteht, erst kurz vor Spielbeginn durch die Kontrollen zu gehen.
Auch Gästen ist es jederzeit gestattet, sich frei vor und in dem Stadion zu bewegen. Eine Kasernierung der Gäste, wie das öfters in anderen Stadien der Republik erfolgt, findet nicht statt.
bis denne
HA HO HE HERTHA BSC
hier der Anfahrtsweg:
http://img1.bildupload.com/77939221e154 ... 3fc3e5.jpg