zu 1: Du weißt schon, woher er diesen Begriff gezogen hat (Stichwort entartete Kunst)? Ich halte Herrn Lucke für klug genug zu wissen, was er mit solchen Begriffen anstellen kann.Rot-Weiss hat geschrieben:1. Herr Lucke sprach von "entarteter Demokratie", womit er nicht ganz Unrecht hat. Wenn sich die Bundesregierung mehr "echte Demokratie" zutrauen würde, hätten wir längst mehrere Volksentscheide auf Bundesebene gehabt, ähnlich wie es die Schweizer machen. Aber anscheinend hat die Bundesregierung Angst vor der Meinung der Mehrheit. Deswegen wurde uns ja auch vor der Einführung des Euro eine Abstimmung darüber verwehrt, weil klar war, dass die Mehrheit der Bundesbürger dagegen sei. Großbritannien führte damals eine Volksabstimmung mit bekannten Ergebnis durch.Micklas hat geschrieben: Und Herr Lucke von der AfD spricht im ersten Statement von entarteter Politik - das zeigt schon, wohin die Reise bei denen gehen würde. Gottseidank sind diese Populisten draußen. Oder anders gesagt: 4,7%, das sind ja fast 9,40 DM.
2. Wohin soll denn deiner Meinung nach die Reise bei der AfD gehen? Es ist doch eher absoluter Popuplismus von dir, sie in eine bestimmte politsche Ecke zu stellen. Wie Churchill bereits sagte: "Die Antifaschisten von heute sind die Faschisten von morgen!"
3. Falls es die AfD nicht schafft, sich als konservative Partei neben der CSU/CDU zu etablieren und in deren konservativen Flügel neue Anhänger zu bekommen, werden sie in 4 Jahren wohl keine großen Chancen mehr haben. Es sei denn, die Problematik um den Euro bleibt uns erhalten, was aber ein Armutszeugnis für Merkel und ganz Europa wäre.
zu 2: die AfD hat neben Euro-Skeptikern auch sehr schön in rechten Wässern gefischt. Nur die NPD und die REP haben ebenfalls klar Stellung gegen den Eur bezogen (ok, was jetzt die Bibeltreuen Christen und ein paar andere kleinere Parteien wollen, weiß ich nicht). Die AfD stellt genau für deren Wähler eine gute Alternative dar und genau solche Leute zieht Herr Lucke mit solchen Sätzen an. Er hätte 1000 andere Begriffe als entartet verwenden können....das war schon sehr bewusst gewählt. Und nein, es ist kein absoluter Populismus von mir - für mich ist es offensichtlich, dass es sich bei AfD Wählern zwar hauptsächlich um Protestwähler handelt, die gegen den Euro sind, aber auch sehr bewusst Wähler am rechten Rand angesprochen werden.
zu 3. Ich hoffe, dass sie wieder verschwinden - beim Rest sind wir uns einig