Und einer bleib drin, dann samma doch no zwoa.


Moderator: Alle Moderatoren
Und einer bleib drin, dann samma doch no zwoa.
Na er macht die Situation dort derzeit marginal noch schlimmerMike a.R. hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 11:10Heiko Herrlich wäre jedenfalls in der Winterpause zur Verpflichtung frei gewesen, schaun mer mal was er in der sehr aussichtslosen Situation in Unterhaching noch machen kann.
https://www.br.de/nachrichten/sport/fus ... en,UZIE9uV
Wäre schön wenn du das auch ein bisschen begründen könntest!Florian-S3 hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 11:19Na er macht die Situation dort derzeit marginal noch schlimmerMike a.R. hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 11:10Heiko Herrlich wäre jedenfalls in der Winterpause zur Verpflichtung frei gewesen, schaun mer mal was er in der sehr aussichtslosen Situation in Unterhaching noch machen kann.
https://www.br.de/nachrichten/sport/fus ... en,UZIE9uV![]()
Mal sehen. Vielleicht fängt sich die Mannschaft noch.
Rückrunden sind ja eh immer schlecht zu trainieren, wenn die halbe Mannschaft mit dem Kopf auf Vereinssuche ist
Mike a.R. hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 13:53Wäre schön wenn du das auch ein bisschen begründen könntest!Florian-S3 hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 11:19Na er macht die Situation dort derzeit marginal noch schlimmerMike a.R. hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 11:10Heiko Herrlich wäre jedenfalls in der Winterpause zur Verpflichtung frei gewesen, schaun mer mal was er in der sehr aussichtslosen Situation in Unterhaching noch machen kann.
https://www.br.de/nachrichten/sport/fus ... en,UZIE9uV![]()
Mal sehen. Vielleicht fängt sich die Mannschaft noch.
Rückrunden sind ja eh immer schlecht zu trainieren, wenn die halbe Mannschaft mit dem Kopf auf Vereinssuche ist
Hab ich gestern Abend im "Ex-Thread" geschriebenHerrlich in Unterhaching mit einem Punkteschnitt von 0,71 Punkten pro Spiel. Der Punkteschnitt der Hinserie lag bei 0,74 Punkten pro Spiel.
In der Hinrunde hatte man nach 8 Spielen 9 Punkte.
Mit einem Sieg Nachholspiel gg Rostock käme man auf 8 Punkte
Alles in allem eine ausbaufähige Bilanz.
Das ist aber so pauschal nicht korrekt. Da gibt es zig Beispiele in sämtlichen Mannschaftssportarten mit Teams, die qualitativ individuell schwächer waren, aber besser Taktik, Einstellung und Teamspirit weitaus bessere Teams hinter sich ließen. Nur individuell gute Spieler sind nicht ausreichend für den Erfolg einer Mannschaft.Walderbachfan hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 16:23Ich finde, dass dem Wirken eines Trainers oft zuviel Bedeutung beigemessen wird.
Ohne wirkliche Qualität in der Mannschaft ist der Trainer aufgeschmissen.
Welcher Trainer kann denn sagen, dass er noch nie entlassen worden ist ? Daraus folgt doch, dass er von den Spielern abhängig ist.
Und da fehlt es in unserer Mannschaft einfach an der nötigen Qualität.
ich würde Patz nicht entlassen, sondern ihm in Liga 3 eine Chance geben.
Wäre für mich ein riesengroßer Fehler und sieht auch jeder in meinem Jahnumfeld so (W3-Block, bei den Auswärtsfahrten, sonstige Jahnbekannte).Walderbachfan hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 16:23ich würde Patz nicht entlassen, sondern ihm in Liga 3 eine Chance geben.
Da hab ich bereits gestern zu meinen Sitznachbarn gewitzelt, dass wir heuer quasi direkt wieder absteigen müssen damit die Stadt im Sommer den Rasenwechsel bezahlen muss. Bleiben wir in der Liga müssen ja wir die Kosten tragen.
Ist jetzt ein Witz oder? Die für mich blutleeren Auftritt in Ulm und Münster fallen in Patz Zeit und da war für mich 0,0 Kampf oder Aufbäumen zu sehen. Auch gestern war mir das ab Mitte der 2.HZ viel zu wenig, um das als kämpfen zu bezeichnen wofür sich Patz als Motivator auszeichnete.Walderbachfan hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 17:12Ich finde, dass Patz seine Mannschaft durchaus motivieren kann.
Sie kämpfen doch, seht ihr das nicht ?
Nachdem einfachste Spielzüge nicht funktionieren und stetig der Ball hoch und weit geschlagen wird und auf gut Glück, ablegen oder was weiß ich zu hoffen, ist es definitiv ein Trainerproblem. Zu den besten Spielen zählen dann die, wo noch das Anlaufen funktioniert hat. Aber wirklich trainierte Spielzüge die Sinn machen haben wir nicht.Walderbachfan hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 17:12Ich finde, dass Patz seine Mannschaft durchaus motivieren kann.
Sie kämpfen doch, seht ihr das nicht ?
Sie haben sich noch immer nicht aufgegeben, obwohl es jeden Spieltag Rückschläge gibt.
Doch wenn man nicht mehr kann, was soll da der Trainer machen?
Weil die Mannschaft so wenige Tore geschossen hat, ist der Trainer schuld ?
Schießt der die Tore ?
Wir haben unter Enochs das Tor nicht getroffen und unter Patz auch nicht.
Und wenn der hochgelobte Herrlich Trainer wäre, würden wir auch nicht mehr schießen.
Es fehlt doch in allen Mannschaftsteilen.
Da auf die Abwehr wenig Verlass ist ( siehe die Anzahl an Gegentoren ! ),
müssen wir zwangsläufig defensiv spielen und die Mittelfeldspieler haben in erster Linie defensive Aufgaben.
So sind sie total überfordert, die Angreifer mit guten Pässen in Stellung zu bringen. Sie haben aber auch nicht die Qualität, nicht die Technik und Kreativität, um Hottmann und Adamyan aussichtsreich in Stellung zu bringen.
Und vorne ist man einfach zu langsam - sowohl in Gedanken als auch in Reaktion.
Dazu können wir keine Standards - keine zielgenauen Flanken, aber auch keinen, der vorne kopfballstark ist.
Sieht man das denn alles nicht ?
Aber es ist so leicht: der Trainer muss gewechselt werden, was in den allermeisten Fällen nichts bringt.
Super Beitrag - deckt sich genau mit meiner Ansicht!Ruuudi hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 19:17Bei der Frage ob mit oder ohne Patz in die Dritte Liga bin ich echt gespalten. Grundsätzlich bin ich ein Freund von Kontinuität auf dem Trainerposten und übrigens auch auf dem des Sportdirektors. Die lauten "Trainer raus, Sportdirektor raus Rufe" sind mir zwar verständlich, weil sie nach Entschlossenheit und Neuanfang klingen. Aber man kann doch auch nicht nach erfolglosen Phasen immer gleich Tabula Rasa und Neuanfang fordern, vor allem wenn es eine Vielzahl von möglichen Gründen für den Misserfolg gibt. Wie das Wort schon sagt, muss man bei Neuanfang immer wieder neu anfangen. Das geht an die Substanz eines Vereins, sowohl finanziell als auch mental. Spontan fallen mir Vereine wie Schalke 04, Hertha BSC oder 1860 München als die Meister des immerwährenden Neuanfangs ein. Da sind mir Vereine die es anders machen, wie Freiburg, Bremen oder Heidenheim schon sympathischer.
Zurück zu Patz. Ich sehe ihn lange nicht so ungeeignet wie manche hier. Was das Auftreten z.B. in den PKs betrifft gefällt er mir auf jeden Fall besser als seine beiden Vorgänger, auch wenn da noch Luft nach oben ist. Ich sehe auch in Ansätzen ansehnlicheren Fußball als unter Enochs. Er hat eine gute Ausbildung hinter sich. Ich könnte mir vorstellen, dass er aus dieser Knüppelsaison, als junger Trainer der ins kalte Wasser geschmissen wurde, für die Zukunft nützliche Lehren ziehen kann.
Auf der anderen Seite der Waagschale liegen natürlich die Hard Facts. Das Ruder konnte er auch nicht rumreißen, trotz vorzeigbarer Verstärkungen in der Winterpause hat er ebenso wie Enochs einen mickrigen Punkteschnitt. Und noch ein wichtiger Punkt. Trainer werden ja regelmäßig auch daran gemessen, ob sie die ihnen anvertrauten Spieler besser machen konnten. Und da kann ich leider gar nichts positives sehen. Mit dem guten Gefühl des Aufstiegs im Rücken hätte man sich von mehreren talentierten Spielern in Liga 2 einen merklichen Schritt nach vorne erhoffen können: Gebhardt, Breunig, Kother, Ganaus, Hein, Vieth, Bauer, Meyer. Dazu kamen noch Ochojsky und Galien als hoffnungsvolle Neuverpflichtungen. Das ist eine große Anzahl an Spielern, die m.E. nicht nur nicht besser wurden, sondern teilweise schlechter als in der Vorsaison. Besonders deutlich bei Breunig, Vieth, Ganaus und Kother von denen wir uns wohl alle mehr erwartet hätten. Kother hat sich schon nach wenigen Spieltagen vom Leistungsprinzip verabschiedet. Ja und da müssen sich schon die Trainer fragen lassen, wie es zu so einer Häufung von Individualversagen kommen konnte, die in der Summe letztendlich dann auch zum Kollektivversagen führte.
Patz ja oder Nein für die nächste Saison...bei mir Fifty Fifty.
Ich frage mich manchmal was hätte z.B. ein Miroslav Klose, der ja bekannterweise es gerade mit jüngeren Spieler gut kann und diese Spieler besser macht, mit unserer Truppe erreicht?jj-ssv hat geschrieben: ↑Di, 11.03.25, 18:20Super Beitrag - deckt sich genau mit meiner Ansicht!Ruuudi hat geschrieben: ↑Mo, 10.03.25, 19:17Bei der Frage ob mit oder ohne Patz in die Dritte Liga bin ich echt gespalten. Grundsätzlich bin ich ein Freund von Kontinuität auf dem Trainerposten und übrigens auch auf dem des Sportdirektors. Die lauten "Trainer raus, Sportdirektor raus Rufe" sind mir zwar verständlich, weil sie nach Entschlossenheit und Neuanfang klingen. Aber man kann doch auch nicht nach erfolglosen Phasen immer gleich Tabula Rasa und Neuanfang fordern, vor allem wenn es eine Vielzahl von möglichen Gründen für den Misserfolg gibt. Wie das Wort schon sagt, muss man bei Neuanfang immer wieder neu anfangen. Das geht an die Substanz eines Vereins, sowohl finanziell als auch mental. Spontan fallen mir Vereine wie Schalke 04, Hertha BSC oder 1860 München als die Meister des immerwährenden Neuanfangs ein. Da sind mir Vereine die es anders machen, wie Freiburg, Bremen oder Heidenheim schon sympathischer.
Zurück zu Patz. Ich sehe ihn lange nicht so ungeeignet wie manche hier. Was das Auftreten z.B. in den PKs betrifft gefällt er mir auf jeden Fall besser als seine beiden Vorgänger, auch wenn da noch Luft nach oben ist. Ich sehe auch in Ansätzen ansehnlicheren Fußball als unter Enochs. Er hat eine gute Ausbildung hinter sich. Ich könnte mir vorstellen, dass er aus dieser Knüppelsaison, als junger Trainer der ins kalte Wasser geschmissen wurde, für die Zukunft nützliche Lehren ziehen kann.
Auf der anderen Seite der Waagschale liegen natürlich die Hard Facts. Das Ruder konnte er auch nicht rumreißen, trotz vorzeigbarer Verstärkungen in der Winterpause hat er ebenso wie Enochs einen mickrigen Punkteschnitt. Und noch ein wichtiger Punkt. Trainer werden ja regelmäßig auch daran gemessen, ob sie die ihnen anvertrauten Spieler besser machen konnten. Und da kann ich leider gar nichts positives sehen. Mit dem guten Gefühl des Aufstiegs im Rücken hätte man sich von mehreren talentierten Spielern in Liga 2 einen merklichen Schritt nach vorne erhoffen können: Gebhardt, Breunig, Kother, Ganaus, Hein, Vieth, Bauer, Meyer. Dazu kamen noch Ochojsky und Galien als hoffnungsvolle Neuverpflichtungen. Das ist eine große Anzahl an Spielern, die m.E. nicht nur nicht besser wurden, sondern teilweise schlechter als in der Vorsaison. Besonders deutlich bei Breunig, Vieth, Ganaus und Kother von denen wir uns wohl alle mehr erwartet hätten. Kother hat sich schon nach wenigen Spieltagen vom Leistungsprinzip verabschiedet. Ja und da müssen sich schon die Trainer fragen lassen, wie es zu so einer Häufung von Individualversagen kommen konnte, die in der Summe letztendlich dann auch zum Kollektivversagen führte.
Patz ja oder Nein für die nächste Saison...bei mir Fifty Fifty.
Was ich noch ergänzen mag, hinsichtlich Verbesserung der Spieler. Wenn man voraussetzt, dass manche letztes Jahr in der 3. Liga besser waren als sie eigentlich sind (denglisch schlägt "überperformt" vor), dann wäre die Leistung in dieser Saison keine Überraschung. Ich bin daher auch in diesem Punkt nicht sicher, ob man das Patz anlasten kann. Als Motivator bringt er das Team zumindest zu Hause auf Spur, auswärts sieht das natürlich wieder ganz anders aus. Also auch hier: Fifty Fifty